Stiftung Warentest berichtet über Salzgrotten und der entspannenden Wirkung

Auszug Stiftung Warentest Beitrag Salz­grotten: Entspannung ja, medizi­nische Wirkung fraglich

Tief durch­atmen im Klima künst­licher Salzräume

Deutsch­land­weit gibt es 300 Salzräume

Die Nach­frage ist groß. Inzwischen gibt es in Deutsch­land mehr als 300 solcher Salz­grotten oder -räume. Sie sind auf etwa 22 Grad Celsius temperiert, ihre Wände mit Salz­bausteinen ausgekleidet, grobkörnige Kristalle bedecken den Boden. Oft wird zudem feiner Salz­nebel in den Raum geleitet. Die Besucher können die Räume mit Straßenkleidung betreten, setzen sich auf einen Liegestuhl und entspannen. Meist unterstützen gedimmtes Licht und dezente Musik die gewünschte Erholung zum durch­atmen.“

Was Salz zum Wirken braucht

...test.de informiert, was Nutzer des Angebots erwartet – und was sie beachten sollten.

„Entscheidend für die heilende Wirkung des Salzes ist eine hohe Luft­feuchtig­keit“, sagt Bernd Salzer vom Berufs­verband der Deutschen Dermatologen. Bei Krankheiten wie Neuroder­mitis oder Schuppenflechte könne sich feuchter Salz­nebel positiv auf die trockenen Haut­stellen auswirken, so der Haut­arzt. Allerdings seien dafür mindestens 80 Prozent Luft­feuchte nötig. Auch müsse die nackte Haut direkt mit dem Nebel in Berührung kommen. Beides trifft auf künst­liche Salz­grotten nicht zu: Hier liegt die Luft­feuchtig­keit bei etwa 50 Prozent und Besucher bleiben angezogen.

Kleine Auszeit vom Alltags­stress

Liegekur. Gestresste Städter können in künst­lichen Salz­grotten kurz­fristig etwas Ruhe und Entspannung finden.

Wer auf regel­mäßige Sitzungen nicht verzichten will, muss daher einiges investieren. Ein 45-minütiger Besuch im Salz­zimmer kostet für Erwachsene bis zu 15 Euro. Das lohnt auf Dauer nur, wenn man sich nach dem Besuch wirk­lich besser fühlt. Im Fall des Berliner Ehepaars trifft das zu: Matthias Lindner hat nach der 45-minütigen Sitzung tatsäch­lich den Eindruck, leichter durch­atmen zu können. Seine Frau fand den Aufenthalt vor allem erhol­sam. „Ich konnte die Augen zumachen und einfach mal abschalten“ – bei Schmuddelwetter und Weihnachts­stress ist das ja auch schon etwas wert.

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Unsere Handelsvertreter und wir bewerten Ihre Erfolgschancen und bringen Ihnen die Lounge-Konzepte näher.

Erfahren Sie mehr zur Ihrer Branche

Wir finden auch für Sie das passende Erholungs- und Wellnesskonzept.